Startseite

Artenvielfalt am Muschelkalkzug der Fränkischen Linie - Ein BayernNetz Natur-Projekt

Die Vielfalt der Pflanzen und Tiere

Beispiele der Pflanzenvielfalt am Muschelkalkzug der Fränkischen Linie, Foto: Christine Neubauer

Auf engem Raum finden sich verschiedenste Lebensräume, die selbst seltenere Tier- und Pflanzenarten der Roten Liste Bayern beheimaten. Einige Beispiele sind: Fliegen-Ragwurz, Weiße Braunelle, Blauer Acker-Gauchheil, Kleiner Magerrasen-Perlmuttfalter oder der Heidegrashüpfer.

Auf den steinigen Kalkböden an den steileren Hangkanten des Projektgebietes haben sich artenreiche Kalk-Halbtrockenrasen ausgebildet. Durchsetzt ist das Gebiet mit ausgedehnten Heckenstreifen, mit Lesesteinriegeln und Trockenmauern. Aber auch Extensivwiesen mit Streuobstbeständen, Felsfluren oder Steinbrüche mit Felsspaltenvegetation und Kalk-Pionierrasen sind hier vorhanden. Auf den landwirtschaftlich extensiv genutzten Ackerflächen finden sich viele Ackerwildkräuter. In seiner Gesamtheit stellt der Muschelkalkzug daher eine reich strukturierte und kleinteilige Kulturlandschaft dar.



Beispiele der Tiervielfalt am Muschelkalkzug der Fränkischen Linie, Foto: Christine Neubauer

Um einen Erfolg der Umsetzung der Flächenpflege zu dokumentieren werden Zielarten festgelegt. Bei den projektbegleitenden Erfassungen von Pflanzen, Tagfaltern und der Rotflügeligen Schnarrschrecke werden diese Bestände bestätigt oder sogar Neufunde seltener Arten auf den kartierten Flächen belegt.

Zielarten des BayernNetz Natur Projektes
Helm-Knabenkraut, Rotflügelige Schnarrschrecke, Warzenbeißer, Streifen-Bläuling, Quendel-Ameisenbläuling, Schlingnatter, Neuntöter, Rebhuhn und Wendehals

Durch einen Klick auf die Bilder öffnet sich jeweils eine Slideshow mit weiteren Beispielen dieser einzigartigen Tier- und Pflanzenwelt.